Grüne fragen nach Innovationsbewertung

BERLIN (HL). Die unzureichenden Erkenntnisse über den Nutzen von nichtmedikamentösen Behandlungsverfahren in Krankenhäusern ist Gegenstand einer parlamentarischen Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen.

Veröffentlicht:

Insbesondere soll die Bundesregierung Stellung beziehen, wie sie den Misstand beheben will, dass neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der ambulanten Medizin vom Bundesausschuss positiv bewertet werden müssen (Erlaubnisvorbehalt), während in den Krankenhäusern prinzipiell alle Leistungen erlaubt sind, die nicht explizit ausgeschlossen sind.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie