SVR-Gutachten

Grüne haken wegen Arzneien bei Koalition nach

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Grünen im Bundestag nehmen das jüngste Gutachten des Sachverständigenrats zum Anlass, um der Bundesregierung in der Arzneimittelpolitik auf den Zahn zu fühlen.

In ihrem Gutachten über "Bedarfsgerechte Versorgung" kritisierten die Gesundheitsweisen, die 25 unterschiedlichen Regulierungsinstrumente würden sich "in kaum mehr überschaubarer Weise gegenseitig verstärken, abschwächen, überflüssig machen".

Die Grünen wollen wissen, ob die Regierung diese Einschätzung teilt und ob sie eine "grundlegende Überarbeitung" der Steuerung des Arzneimittelmarkts plant.

Bei der Bewertung des Bestandsmarkts, also von vor 2011 zugelassenen Wirkstoffen, haben die Sachverständigen eine "systematische Nutzenbewertung" als erstrebenswert bezeichnet - auch hier fragen die Grünen nach. Gefordert hatte der Rat, Ärzte zur Teilnahme an strukturierten Pharmakotherapie-Qualitätszirkeln zu verpflichten.

Die Grünen interessiert, ob die Regierung sich diese Forderung zu eigen macht.In der Regel liegen auf die Antworten auf sogenannte kleine parlamentarische Anfragen nach drei bis vier Wochen vor. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag