Antrag an den Bundestag

Grüne wollen Laborwissen schneller in die Praxis bringen

Veröffentlicht:

Berlin. Einen schnelleren Transfer neuer Forschungsergebnisse in die Praxis haben die Grünen gefordert.

In einem Antrag an den Bundestag setzen sich die Abgeordneten für mehr regionale Innovationsökosysteme, mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft und eine stärkere gesellschaftliche Mitgestaltung in Wissenschaft und Forschung ein.

Das Augenmerk der Forschung sei stärker als bisher auf „große gesellschaftliche Herausforderungen“ zu lenken, so die Grünen-Fraktion.

Forschungsergebnisse, etwa aus den Themenfeldern neue Gesundheitsgefahren, Klimakrise und wachsende Ressourcenknappheit, müssten schneller umgesetzt werden können. (hom)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps