Nordosten

Grundversorger sollen gestärkt werden

Fachärzte in der Grundversorgung sollen eine reine Einzelleistungsvergütung zu festen Preisen bekommen, fordert die KV Mecklenburg-Vorpommern.

Veröffentlicht:

SCHWERIN. KV und Krankenhausgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern fordern gemeinsam eine Stärkung der medizinischen Grundversorger auf dem Land und eine Abkehr von der "Politik der Spezialisierung". Derzeit sehen sie zu wenig Anreize für junge Ärzte, sich für die Grundversorgung im ambulanten und stationären Bereich zu interessieren.

"Die Grundversorger haben die übervollen Wartezimmer und müssen auch deshalb besser bezahlt werden", sagte KV-Vorstand Fridjof Matuszewski.

Als Beispiele nannte er HNO-, Augen- und Frauenärzte, die "die Hauptlast der Versorgung in der Fläche" trügen. Als Lösung schlug er eine Einzelleistungsvergütung zu festen Preisen vor.

Ähnlich problematisch schätzt Wolfgang Gagzow von der Krankenhausgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (KGMV) die Lage der kleinen Krankenhäuser, die wohnortnah die Grundversorgung übernehmen, ein. Ohne Spezialisierungen auf bestimmte Krankheitsbilder, die in großen Mengen erbracht werden müssen, könnten die Krankenhäuser auf dem Land nur schwer überleben.

"Die von der Koalition angedachten Selektivverträge würden diese Situation extrem verschlimmern", warnte der KGMV-Geschäftsführer.

Die von der Politik angedachte Vier-Wochen-Frist für Arzttermine halten beide für ein "Ablenkungsmanöver" vom eigentlichen Problem. Gefragt seien stattdessen "schlüssige Konzepte" zur Förderung der Grundversorgung. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bausteine fürs Primärarztsystem

So soll die ressourcenschonende Patientensteuerung gelingen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen