Kindergärten

Gute Quoten für Deutschland

WIESBADEN (dpa). In Deutschland gehen deutlich mehr Kinder in den Kindergarten als in anderen OECD-Ländern.

Veröffentlicht:

Der Anteil der Dreijährigen, die einen Kindergarten oder eine vergleichbare Einrichtung besuchen, lag in Deutschland im Jahr 2010 bei 89 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Bei den Vier- und Fünfjährigen waren es je 96 Prozent. Damit sind die Quoten deutlich höher als im Durchschnitt der Mitgliedstaaten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Durchschnittlich gingen zwei von drei Kindern im Alter von drei Jahren in den Kindergarten, bei den Vier- und Fünfjährigen waren es jeweils etwa vier von fünf Kindern.

Seit 1996 gilt in Deutschland ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mitglieder-Umfrage des Marburger Bundes

Schau-Trinken gegen den Karriere-Knick

Mehr Lebenszeit und Lebensqualität

Studie des vfa: Neue Arzneien sichern auch Produktivität

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pädiater auf Suche gibt Einblick

Praxisübergabe: Warum Planung alles ist

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Lesetipps