Häftlinge haben Anspruch auf Nichtraucherschutz

Veröffentlicht:

STRASSBURG (mwo). Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat einem Häftling in Rumänien 4000 Euro Schadenersatz zugesprochen, weil er während seiner Haftzeit lungenkrank wurde.

Der heute 44-Jährige sitzt eine lebenslange Strafe wegen Mordes ab. Bei Haftantritt 1992 bescheinigten ihm die Ärzte noch beste Gesundheit. 1994 bis 2000 musste er in seinem überfüllten Gefängnis eine 13,8 Quadratmeter kleine Zelle mit drei Rauchern teilen. Nachdem Ärzte eine Lungenfibrose diagnostizierten, wurde er in verschiedenen anderen Gefängnissen untergebracht, so dass sein Gesundheitszustand 2005 wieder als gut bewertet wurde. Erneut kam er dann mit zwei Kettenrauchern in eine Zelle. Medizinische Tests im Jahr 2008 bestätigten eine chronische Obstruktion der Atemwege.

Das Argument Rumäniens, in dem überbelegten Gefängnis sei es nicht möglich gewesen, dem Häftling eine Zelle nur mit Nichtrauchern zuzuweisen, wies der EGMR ab. Unabhängig von ihren finanziellen und anderen Möglichkeiten seien die Zeichnerstaaten der Europäischen Menschenrechtskonvention in der Pflicht, die Würde ihrer Häftlinge zu wahren. Der lungenkranke Häftling hätte daher nicht gegen ärztlichen Rat zusammen mit Rauchern untergebracht werden dürfen.

EGMR, Az.: 38427/05

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rauchfreies Europa?

Rauchstopp: EU hat neben Tabak auch Nikotin im Blick

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern