KV Saarland

Hauptmann strebt dritte Amtszeit an

Saarlands KV-Chef überrascht mit einer Entscheidung: Er will nochmal kandidieren. Eine dritte Amtszeit hatte er in der Vergangenheit ausgeschlossen.

Veröffentlicht:
Dr. Gunter Hauptmann steht seit 2004 an der Spitze der KV im Saarland - eine dritte Periode soll folgen.

Dr. Gunter Hauptmann steht seit 2004 an der Spitze der KV im Saarland - eine dritte Periode soll folgen.

© KV Saarland

SAARBRÜCKEN. Zwei Jahre vor der nächsten KV-Wahl hat der saarländische KV-Vorsitzende Dr. Gunter Hauptmann angekündigt, für eine dritte Amtszeit zu kandidieren.

"Ich bewerbe mich nochmal", sagte der 57-Jährige am Mittwochabend am Rande der KV-Vertreterversammlung in Saarbrücken.

Hauptmann war Anfang des Jahres auch als neuer KBV-Chef im Gespräch gewesen. Nach einer Niederlage bei einer internen Vorabstimmung gegen den jetzigen KBV-Vorsitzenden Dr. Andreas Gassen hatte der Saarländer seinen Rückzug von der Bundesebene angekündigt.

Hauptmann war unter anderem KBV-Beauftragter für IT und bislang Vorsitzender der Telematik-ARGE. "Durch die Entwicklung auf Bundesebene hab ich mir überlegt, dass ich im Saarland noch mal antrete", sagte der 57-jährige Gynäkologe gegenüber der "Ärzte Zeitung".

Seine Aktivitäten in Berlin wolle er auf die Interessenvertretung für die Saar-KV reduzieren.

Hauptmann steht seit 2004 unangefochten an der Spitze der KV Saarland. 2010 war er fast einstimmig im Amt bestätigt worden. Würde die Vertreterversammlung 2016 seinen Vertrag verlängern, könnte er mit 18 Dienstjahren so lange an der KV-Spitze im Saarland stehen wie keiner vor ihm.

Dritte Amtsperiode - dann soll Schluss sein

Bei seiner Wiederwahl 2010 hatte Hauptmann noch erklärt, dass nach der zweiten Amtsperiode für ihn Schluss ist. "Bei all dem, was auf uns zukommt, ist das für mich noch einmal spannend", sagte der 57-Jährige.

"Mit meiner Erfahrung könnte ich das gut machen und hätte auch Spaß daran". Nach der dritten Amtsperiode will er aber definitiv als KV-Chef aufhören. "Dann bin ich 66 und gehe in Rente", versicherte Hauptmann.

Auch der stellvertretende saarländische KV-Vorsitzende, Dr. Joachim Meiser, will sich 2016 zur Wiederwahl stellen. Meiser ist seit 2011 Hauptmanns Stellvertreter.

Darüber hinaus hat die KV Saarland für die Spitze ihrer Verwaltung bereits die Weichen gestellt.

Der bisherige Bereichsleiter Abrechnung, Rainer Warken, wird zum 1. Juli stellvertretender KV-Geschäftsführer und soll Ende 2016 Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Martin Brühl werden, der dann in Rente geht.

Die KV Saarland beschäftigt rund 150 Mitarbeiter. (kin)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus