Kritik an Kassen

Hausärzte begrüßen BVA-Bericht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Der Hausärzteverband hat den Bericht des Bundesversicherungsamtes (BVA) zur Umsetzung der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) begrüßt. In dem Bericht hatte die Aufsichtsbehörde moniert, dass Hausarztverträge trotz gesetzlicher Pflicht bisher noch nicht flächendeckend umgesetzt seien.

"Das BVA hat in seiner Analyse die Ursache vollkommen richtig benannt", teilte der Bundesvorsitzende Ulrich Weigeldt mit. "Viele Krankenkassen wirkten dem reibungslosen Ablauf beim Abschluss von Selektivverträgen entgegen", heißt es weiter.

Der Verband sieht aber politische Unterstützung für die HzV: Da im April 2014 die Refinanzierungsklausel für Hausarztverträge weggefallen sei, habe die Regierung "die Weichen für eine verlässliche hausärztliche Versorgung gestellt". (bee)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird