Sachsen

Hausärzteverband für Primärversorgung

Veröffentlicht:

CHEMNITZ. Der Sächsische Hausärzteverband fordert ein Bekenntnis zur hausärztlichen Primärversorgung. "Wir müssen weg von der Fragmentierung" und "hin zu einem ganzheitlich geprägten Ansatz", sagte die Verbandsvorsitzende Ingrid Dänschel.

Wichtige Kompetenzfelder wie die Geriatrie und die Schmerztherapie dürften nicht aus der Hausarztpraxis herausgelöst werden. Die Herausforderungen durch den demografischen Wandel könnten nicht bewältigt werden, sollte es zu einer weiteren Aufsplittung der Versorgungslandschaft kommen, bekräftigte Dänschel.

Sie warb für eine weitere Qualifizierung des nichtärztlichen Personals. Es müsse eine "konzentrierte Aktion" für die Fortbildung der MFA geben. (lup)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren