Hausärzteverband wehrt sich gegen Kritik der AOK

BERLIN (sun). Der Deutsche Hausärzteverband hat die Kritik der AOK an den Ärzten zurückgewiesen.

Veröffentlicht:

Deren stellvertretender Vorstandschef, Jürgen Graalmann, hatte kürzlich gefordert, dass Ärzte und Krankenhäuser den Versicherten mehr Leistung für mehr Geld bieten müssten.

Hausarztverbands-Chef Ulrich Weigeldt konterte: "Hausärzte in Deutschland leisten ebenso wie ihre Facharztkollegen hervorragende Arbeit und liefern hochwertige Behandlungsqualität ab." Graalmann fordere ein, was Hausarztverträge ohnehin leisteten.

Dazu gehörten eine bessere Behandlungsqualität, geringere Wartezeiten auf Facharzttermine, die Vermeidung von Fehlallokation bei der ärztlichen Versorgung und Wettbewerb über Direktverträge mit Kassen.

Beispiel dafür liefere der AOK-Verband selbst: Die AOK Baden-Württemberg könne Patienten mit ihrem Hausarztvertrag "optimal und kostensparend" versorgen, so Weigeldt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Streit ums Sparpaket: Warken warnt Länderkollegen vor Blockade

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fingernägel einer Frau mit Leukonychie, die man an der opaken weißen Verfärbung der Nägel erkennen kann.

© Enso / stock.adobe.com

Diagnostischer Fingerzeig

Nagelverfärbungen als Indikatoren systemischer Erkrankungen

Eine junge Frau liegt im Dunkeln im Bett und sieht erschöpft aus.

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor