Offener Brief aus Rostock

Hausarzt schreibt Ministerin Warken: „Alles wie zu Zeiten Ihres Vorgängers“

Was hat Nina Warken (CDU) als Bundesgesundheitsministerin bislang bewirkt? Hausarzt und KV-Funktionär Torsten Lange aus Rostock findet: Zu wenig! Insbesondere in Sachen Telematik sieht er eine Lücke zwischen Anspruch und Wirtklichkeit.

Veröffentlicht:

Rostock. Allgemeinmediziner Torsten Lange aus Rostock hat 100 Tage nach dem Amtsantritt von Nina Warken (CDU) als Bundesgesundheitsministerin Veränderungen angemahnt. Bislang, schreibt der Hausarzt, seien die Hoffnungen vieler Kolleginnen und Kollegen nicht erfüllt worden: „Es ist alles wie zu Zeiten Ihres Vorgängers.“

Aus Sicht Langes, der auch Vorsitzender der KV Vertreterversammlung in Mecklenburg-Vorpommern ist, klaffen Anspruch und Wirklichkeit bei den Zielen Bürokratieabbau und Digitalisierung des Gesundheitswesens weit auseinander. Als Beispiele führt er unter anderem Mängel und Lücken an der ePA und am eRezept auf und moniert, dass amtliche Stellen und andere Akteure im Gesundheitswesen oft noch analog arbeiten würden.

Bleibt das vernetzte Gesundheitswesen eine Vision?

„Während die niedergelassene Ärzteschaft längst voll angebunden ist, gelingt es staatlichen Stellen und privaten Versicherern bisher nicht, ihre eigenen Einrichtungen oder Versichertengruppen vollständig einzubinden.“ Ohne die Einbindung aller Akteure müsse „die Vision eines digital vernetzten Gesundheitswesens ein Flickenteppich bleiben“.

Lange schlägt in seinem Brief außerdem vor, den Austausch mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zu intensivieren und deren Anliegen im politischen Prozess stärker zu berücksichtigen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Dr. Wolfgang Bensch 18.08.202513:58 Uhr

Es geht nichts über einen offenen Brief, der offenbar nicht offen zu lesen ist ...

Sonderberichte zum Thema
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7].  Pfizer Deutschland GmbH

© Pfizer Deutschland GmbH

Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025