Hebammen fordern angemessene Bezahlung

BERLIN (af). Die Hebammen in Deutschland sehen sich unterbezahlt. Der Deutsche Hebammenverband fordert Honorare und Gehälter auf einem Niveau, das der hohen Verantwortung ihrer Profession entspreche.

Veröffentlicht:

Auf ihre prekäre Situation wollen die Geburtshelferinnen mit Streiks und Demonstrationen aufmerksam machen. Unterstützt werden sie darin von den Krankenkassen.

Weil Hebammen kaum noch bei Geburten dabei seien, stiege die Zahl der Kaiserschnitte. Dafür erhalte eine Klinik mit 3.100 Euro fast das Doppelte als für eine normale Geburt, berichtet "Der Spiegel".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin