Heilberufe BKK für BKK Essanelle wieder interessant

KÖLN (iss). Die BKK Essanelle ist in den Kreis der Betriebskrankenkassen zurückgekehrt, die mit der angeschlagenen BKK für Heilberufe fusionieren wollen. Auch die BKK Pronova, die BKK vor Ort und die Deutsche BKK haben ein Angebot für die Düsseldorfer Kasse abgegeben.

Veröffentlicht:
Mit wem die BKK für Heilberufe fusionieren wird, wird sich in Kürze zeigen.

Mit wem die BKK für Heilberufe fusionieren wird, wird sich in Kürze zeigen.

© dpa

Am 15. September werden auf einer Bundesvorständekonferenz der Betriebskrankenkassen die Weichen für das weitere Procedere gestellt. Dort wird der GKV-Spitzenverband darstellen, welches Angebot nach seiner Bewertung das sinnvollste ist.

Dann müssen die Vorstände der einzelnen Kassen entscheiden, ob sie die notwendige Fusionsbeihilfe mittragen werden. Die Fusionsbeihilfe war lange mit 30 Millionen Euro beziffert worden.

BKK Essanelle hat bereits sechs Fusionen mit neun Kassen hinter sich

Das war der BKK Essanelle, die bereits sechs Fusionen mit neun Krankenkassen hinter sich hat, zu wenig. Da jetzt aber mit höheren Mitteln zu rechnen sei, habe sie ein neues Übernahmeangebot abgegeben, teilte die Kasse mit.

"Die 30 Millionen Euro haben sich überholt", bestätigte Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK-Bundesverbands. Details stünden noch nicht fest. Offenbar ist der Bedarf deutlich höher.

Lesen Sie dazu auch: BKK Heilberufe: Fusion wird mit 28 Millionen Euro versüßt

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Interview

Das muss der Hausarzt von morgen können

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet