Hellas sucht Pseudo-Blinde

ATHEN (dpa). In Griechenland verstärkt die größte Renten- und Krankenkasse IKA ihre Kontrollen, um Missbrauch im Gesundheitsbereich aufzudecken. Dabei stehen wieder angeblich Blinde im Fokus.

Veröffentlicht:

Auf einigen Inseln soll es überdurchschnittlich viele Blinde geben. Bereits im März hatten Kontrolleure auf der Insel Zakynthos festgestellt, dass statt angeblich 700 tatsächlich nur 60 blind sind.

"Wir kontrollieren jetzt die Insel Chios mit 360 Blinden", sagte IKA-Chef Rovertos Spyropoulos am Donnerstag in Athen.Außerdem erschleichen sich in Griechenland weiterhin viele Einwohner trotz intensiver Kontrollen Zuschüsse und Renten verstorbener Menschen.

Spyropoulos erläuterte, die Zahl dieser illegal kassierten Renten und Zuschüsse werde auf mehrere Tausende geschätzt.

"Wir haben trotz intensiver Kontrollen festgestellt, dass mindestens 30.000 Renten noch von Menschen mit einer Vollmacht kassiert werden", sagte er im griechischen Fernsehen.

Dabei seien die meisten dieser Vollmachten vor mehreren Jahren unterzeichnet worden, und die Rentner sind mittlerweile über 85 Jahre alt. Jetzt müssen alle eine Vollmacht von diesem Jahr vorlegen, um die Renten zu kassieren, sagte er.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu Großbritannien

Offenbarungseid Gesundheitstourismus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung