Kritik an der Nutzenbewertung

Hersteller suchen Verlässlichkeit

Veröffentlicht:

BERLIN. Vier Pharmaverbände haben zwei Jahre nach dem Start der frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel ein skeptisches Resumee gezogen.

BPI, BAH, Pro Generika und vfa beklagten, die frühe Nutzenbewertung und die Rabattverhandlungen seien "primär auf Kostendämpfung statt auf Versorgungsqualität" ausgelegt.

Auf der "Mängelliste" der Herstellerverbände steht etwa die "einseitige Wahl der Vergleichstherapie durch den GBA. Weiterhin monieren die Verbände Unklarheiten bei der Abwägung von Schaden und Nutzen eines neuen Medikaments oder die Berücksichtigung von Patientenpräferenzen.

Als Folge werden die Rahmenbedingungen der Hersteller als "noch immer nicht verlässlich" bezeichnet. Ein Grund dafür sei die "übermächtige Rolle" des GKV-Spitzenverbands im IQWiG und im GBA. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA fällt Bewertung für zwei Orphan Drugs

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

© Springer Medizin Verlag GmbH

AMNOG-Verfahren: Plädoyer für ein Update

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

© vege / Fotolia

Hämatologie und Onkologie in Zeiten molekular basierter Therapie

Flexibel bleiben, Betroffene besser einbinden und individuell behandeln

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?