Kritik an der Nutzenbewertung

Hersteller suchen Verlässlichkeit

Veröffentlicht:

BERLIN. Vier Pharmaverbände haben zwei Jahre nach dem Start der frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel ein skeptisches Resumee gezogen.

BPI, BAH, Pro Generika und vfa beklagten, die frühe Nutzenbewertung und die Rabattverhandlungen seien "primär auf Kostendämpfung statt auf Versorgungsqualität" ausgelegt.

Auf der "Mängelliste" der Herstellerverbände steht etwa die "einseitige Wahl der Vergleichstherapie durch den GBA. Weiterhin monieren die Verbände Unklarheiten bei der Abwägung von Schaden und Nutzen eines neuen Medikaments oder die Berücksichtigung von Patientenpräferenzen.

Als Folge werden die Rahmenbedingungen der Hersteller als "noch immer nicht verlässlich" bezeichnet. Ein Grund dafür sei die "übermächtige Rolle" des GKV-Spitzenverbands im IQWiG und im GBA. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Primäre Endpunkte im AMNOG: Standortbestimmung und Ausblick am Beispiel Onkologie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Europe Pharma Agenda: Impulses for Care with Pharmaceuticals in Germany

Unmet need in healthcare: ambiguity in the definition does not help setting priorities

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick