Hessen: Mehr Organspenden als im Vorjahreszeitraum

WIESBADEN (bee). Die Zahl der Organspenden ist in Hessen in den ersten vier Monaten des Jahres gestiegen.

Veröffentlicht:

So sind laut Sozialministerium in den Monaten Januar bis April 2012 90 Organe gespendet worden, im gleichen Zeitraum im Jahr 2011 waren es 70.

"Die Zahlen zeigen, dass sich unsere Bemühungen lohnen", erklärte Sozialminister Stefan Grüttner (CDU) in einer Mitteilung.

Der Minister hatte sich vergangenes Jahr als Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) der Länder immer wieder für die Organspende eingesetzt.

Das inzwischen verabschiedete Gesetz zur Organspende findet er richtig, setzt sich aber nach wie vor für die Widerspruchslösung ein.

Grüttner lobte Initiativen im Land, die Organspende fördern. Dazu gehört auch der Hessische Handwerktag, der einen Organspendeausweis für Handwerker entwickelt habe.

"Das Handwerk übernimmt damit eine wichtige soziale Verantwortung", so der Minister.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung