Hessen-SPD beklagt Organisationsdefizit bei Organspenden

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). Die SPD-Fraktion im hessischen Landtag fordert von der Regierung ein Maßnahmenpaket und mehr Aufklärung zum Thema Organspende.

"Hessen ist auf dem letzten Platz der Organspenderzahlen in Deutschland", sagte Dr. Thomas Spies, gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion in Wiesbaden. Dies liege unter anderem an Organisationsmängeln. Viele Krankenhäuser meldeten potenzielle Organspender nicht an die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO). "Das ist nicht hinnehmbar", sagte Spies.

Verbesserungswürdig sei auch die Aufklärung. Er forderte, die Initiative Organspende finanziell besser zu unterstützen. Außerdem sollten die Meldepflichtdaten ausgewertet werden. "Diese Daten wollen wir abfragen, um zu sehen, wo die Engpässe liegen", so der SPD-Politiker.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt