Approbationsurkunden

Hessen will mehr Sicherheit via Bundesrat

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Das Land Hessen will über einen Antrag im Bundesrat auf fälschungssicherere Approbationsurkunden hinwirken. Dieser solle in den am Mittwoch tagenden Gesundheitsausschuss der Länderkammer eingebracht werden, teilte Sozialminister Kai Klose (Grüne) am Montag mit.

Vorausgegangen war das Auffliegen einer falschen Ärztin, die in einer Klinik in Fritzlar den Tod von vier Patienten verursacht haben soll. Sie soll sich dort mit einer gefälschten Arzt-Zulassung beworben haben. Die Landesärztekammer hatte deshalb vergangene Woche bereits sicherere Dokumente verlangt.

Klose forderte zudem bundeseinheitliche Regelungen: Während hessische Approbationsurkunden ein Prägesiegel hätten, gebe es in anderen Bundesländern nur ein – leichter zu fälschendes – Stempelsiegel.

Laut Klose sind von den rund 100 000 in Hessen kursierenden Urkunden in den vergangenen fünf Jahren nur acht als Fälschungen entlarvt worden. (bar)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung