Kinderhospize

Hilfe für Hinterbliebene vor dem Aus?

Veröffentlicht:

LENZKIRCH/WOLFSBURG. Der Bundesverband Kinderhospiz weist auf eine große Finanzierungslücke bei der Begleitung von Hinterbliebenen hin, die um ein gestorbenes Kind trauern. Denn mit dem Todestag eines Kindes endet jede finanzielle Förderung für die Arbeit mit den Angehörigen.

"Das ist absurd - gerade dann brauchen Eltern, Geschwister und andere Angehörige am dringendsten eine qualifizierte Trauerbegleitung", kritisierte Sabine Kraft, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz, bei einer Veranstaltung in Wolfsburg. "Wir appellieren hier an die zuständigen Politiker, neue Regelungen zu schaffen", sagte Kraft.

Die Begleitung der trauernden Angehörigen auch über den Tod eines Kindes hinaus gehöre traditionell zum Kern der Kinderhospizarbeit. Schätzungen zufolge sind etwa 40.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland so schwer krank, dass sie wahrscheinlich im Kindes- oder Jugendalter sterben. (ras)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung