Gesundheitspreis NRW

Hilfe für alte Patienten

47 Projekte haben sich für den Preis zum Thema "Selbstbestimmung stärken" beworben.

Veröffentlicht:

KÖLN. In Köln organisiert der Caritasverband für allein lebende ältere Menschen eine besondere Art der Unterstützung: Ehrenamtliche Helfer begleiten und unterstützen die Senioren bei einem Krankenhausaufenthalt sowie in der Zeit davor und danach. Das Projekt "PatientenBegleitung Köln – Kölsch Hätz Nachbarschaftshilfen" hat jetzt den mit 5000 Euro dotierten 1. Preis beim "Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen" erhalten.

Schwerpunktthema des Preises war in diesem Jahr "Selbstbestimmung von Patienten stärken". Beworben hatten sich 45 Institutionen mit 47 Projekten. Die Kölner Initiative will mit praktischen Hilfen und der psychosozialen Begleitung dazu beitragen, dass ältere Menschen länger selbstständig und in ihrer eigenen Wohnung bleiben können.

Für die Stärkung der gesundheitlichen Selbsthilfe hat die "Selbsthilfeakademie NRW" den 2. Preis (3000 Euro) erhalten. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt von AOK Rheinland/Hamburg, AOK Nordwest und Gesundheitsselbsthilfe NRW des Paritätischen Gesamtverbands. Die Akademie will die Grundlagen für den Aufbau eines qualitätsgesicherten Fort- und Weiterbildungsangebots in der Selbsthilfe legen.

Zwei Projekte erhalten den mit 2000 Euro dotierten 3. Preis:

Das Klinikum Leverkusen für sein "Team Patientenfürsprecher": Es will die Patientenzufriedenheit verbessern, indem etwa Beschwerden schneller bearbeitet und Patientenwünsche bei Entscheidungen berücksichtigt werden.

Die Stiftung Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf für die "Implementierung einer vorausschauenden Behandlungsplanung im Palliativnetzwerk": Speziell fortgebildete Gesprächsbegleiter helfen Patienten, eine Patientenverfügung und eine Anordnung für den Notfall auszufüllen.

Die Ärztekammer Nordrhein und die AOK Rheinland/Hamburg sind für ihr Grundschul-Projekt "Ich kenne mich aus" mit einem Sonderpreis ausgezeichnet worden. Es will sozial benachteiligten Kindern den Zugang zu Vorsorge und Versorgung erleichtern. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!