Griechenland

Hilfe für das Gesundheitswesen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Not leidende griechische Gesundheitssystem erhält Unterstützung von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Union. Bei der Vorbereitung eines entsprechenden Vertrages war das Bundesgesundheitsministerium (BMG) als sogenannter Domain Leader führend beteiligt.

Die Initiative "Gesundheit in Aktion" sieht für die Jahre 2013 bis 2015 eine Zusammenarbeit mit der griechischen Regierung unter anderem bei der Einführung des DRG-Systems für die stationäre Versorgung vor.

Beraten werden sollen die Griechen aber zum Beispiel auch bei der Preisgestaltung und Kostenerstattung von Arzneimitteln sowie bei der Neustrukturierung des Nationalen Krankenversicherungsträgers.

Mit der Vertragsunterzeichnung beginne eine nachhaltige strukturelle Reform des griechischen Gesundheitswesens, die sich über Jahre erstrecken werde, so das BMG.

Für Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) bekräftigt die griechische Regierung mit der Vertragsunterzeichnung ihren Reformwillen. "Das Bundesministerium für Gesundheit sichert sowohl der griechischen Regierung als auch der WHO/Europa seine uneingeschränkte Unterstützung zu", sagte Bahr. (chb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung