Homöopathie gegen Sicca-Syndrom

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (run). Überwiegt beim Sicca-Syndrom ein störender Tränenfluss, empfiehlt Dr. Markus Wiesenauer aus Weinstadt Euphrasia D6 sowie Pulsatilla pratensis D6 zwei- bis dreimal täglich 5 Globuli als Mittel zur Therapieunterstützung.

Bei trockenen Augen mit zu wenig Tränenfluss kommt Alumina D12, dreimal täglich 1 Tablette, infrage. Natrium chloratum D12 ist hilfreich, wenn die Augen durch ungenügende Funktion der Tränendrüsen zu trocken sind.

Begleitend helfen nach seiner Erfahrung Chelidonium-Augentropfen, die über einen Zeitraum von drei Monaten gegeben werden mit dreimal täglich ein bis zwei Tropfen pro Auge.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urteil des Bundesgerichtshofs

BGH stärkt Datenschutz beim Onlinehandel mit Arzneimitteln

Landgericht München

Gericht verbietet Werbung für Abnehmspritze

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung