Honorar nach Qualität - Bayern zeigt, dass es geht

Veröffentlicht:

Die medizinische Versorgung in Deutschland bewegt sich im internationalen Vergleich auf einem hohen qualitativen Niveau. Dennoch spielt eine ergebnisbezogene Vergütung insbesondere in der ambulanten Versorgung noch immer eine untergeordnete Rolle.

Die KV Bayerns (KVB) hat daher seit 2001 mit den bayerischen Krankenkassen Qualitätsmaßnahmen entwickelt und umgesetzt. Die "Ausgezeichnete Patientenversorgung” ist ein Qualitätsprogramm für verschiedene fachärztliche Leistungsbereiche, etwa in der Darmkrebsvorsorge, beim Ultraschall in der Schwangerschaftsvorsorge oder durch die Hygieneverpflichtung bei Endoskopien.

Pay for Performance ist noch Zukunftsmusik

Entscheidender Bestandteil sind Qualitätsstandards, die über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen, sowie eine qualitätsabhängige ärztliche Vergütung. Das heißt, dass diejenigen Ärzte, die eine höhere Qualität erbringen und nachweisen, eine höhere Vergütung erhalten als andere Ärzte. Auch hat das Qualitätsprogramm im Bereich der Versorgungsforschung nationale und teils internationale Anerkennung gefunden, Ziel des von der KV Bayerns angebotenen Workshops ist es, Partnern aus der Wissenschaft erste Ergebnisse vorzustellen.

Pay for Performance - Leistungsabhängige Vergütung als Zukunftsperspektive für die ambulante Facharztmedizin 27. Mai, 14.00 - 15.30 Uhr, Raum 28-29

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung