Rheinland-Pfalz

HzV soll ausgebaut werden

Veröffentlicht:

KOBLENZ. Der Hausarztvertrag zwischen der AOK Rheinland-Pfalz und dem Landesverband des Deutschen Hausärzteverbandes soll weiter ausgebaut werden. Das kündigten die Vertragspartner bei einem Besuch der Praxis des Koblenzer Hausarztes Dr. Ralf Müller an. Dieser ist der 1000. Arzt, der dem seit 2015 laufenden Vertrag beigetreten ist.

So sollen unter anderem Patienten mit psychischen Erkrankungen, die am Hausarztvertrag teilnehmen, von neuen Präventionsangeboten der AOK profitieren. Auch in der Arzneimitteltherapie wollen die Vertragspartner enger zusammenarbeiten.

Zudem sollen Fortbildungen zur Pharmakotherapie vor allem bei Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausgebaut werden. Zum Praxisbesuch waren unter anderem Landesgesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, AOK-Chefin Dr. Irmgard Stippler und Hausärztechef Dr. Burkhard Zwerenz in die Praxis von Dr. Müller gekommen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus