Kassen-Chef abgesetzt

IKK Südwest setzt Ombudsmann ein

Die Kasse hat ihren bisherigen Vorstands-Chef offiziell abgesetzt. Zuvor hatten Mitarbeiter den Anstoß für seine Ablösung gegeben.

Andreas KindelVon Andreas Kindel Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Nach der Kritik am Führungsstil bei der IKK Südwest hat die Krankenkasse einen Ombudsmann eingesetzt.

Der Verwaltungsrat der Krankenkasse hat mit der Aufgabe den früheren Präsidenten des Landgerichts Kaiserslautern, Dr. Wolfgang Asmus, betraut. Er soll neutraler Ansprechpartner für die Mitarbeiter sein.

Zuvor war in einem anonymen Brief von "Einschüchterung und Angst" bei der IKK Südwest die Rede gewesen.

"Wir sind davon überzeugt, dass wir mit den eingeleiteten Maßnahmen eine umfassende Aufklärung erreichen", erklärten die beiden Verwaltungsratsvorsitzenden Rainer Lunk und Gerhard Freiler.

Außerdem beschloss der Verwaltungsrat formell die Amtsenthebung des bisherigen Vorstands-Chefs der IKK Südwest, Frank Spaniol. Die Geschäfte führt vorerst der bisherige Stellvertreter Dr. Jörg Loth weiter.

Die IKK Südwest hatte zuvor bereits Strafanzeige gegen Spaniol erstattet und ihn fristlos entlassen. Er soll veranlasst haben, dass rund 30.000 Euro von der IKK Südwest auf sein Privatkonto überwiesen wurden.

Inzwischen wurden Spaniol auch Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen vorgehalten. Der Verwaltungsrat hat unterdessen die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte & Touche beauftragt, zu überprüfen, welche finanziellen Nachteile der IKK Südwest durch den bisherigen Vorstand entstanden sind.

Auslöser für die Affäre um Spaniol war ein anonymer Brief, der angeblich von Mitarbeitern und Führungskräften der IKK Südwest geschrieben wurde. Darin wurde auch sein Führungsstil kritisiert. Den Vorwürfen begegnete der Kassenchef Mitte März mit der Bitte um Beurlaubung.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung