IV-Vertrag zur PET-Diagnostik startet

MAGDEBURG (bee). Die AOK Sachsen-Anhalt hat mit dem Uniklinikum Magdeburg einen Vertrag über die Integrierte Versorgung (IV) zur PET-CT Diagnostik geschlossen. Dies ist der erste Vertrag dieser Art in Sachsen-Anhalt.

Veröffentlicht:

An dem IV-Vertrag nehmen auch zehn niedergelassene Fachärzte teil, dazu gehören auch Internisten mit Schwerpunkt Pneumologie, Gastroenterologie oder Onkologie. In der Abteilung Nuklearmedizin des Uniklinikums Magdeburg wird die Diagnose mit Hilfe des PET-CT-Geräts gestellt.

Durch die Verzahnung zwischen Diagnose in der Klinik und Zusammenarbeit mit den Arztpraxen könne die Therapie zielgenau festgelegt und der Erfolg gemessen werden, heißt es in einer Mitteilung.

"Mit dem IV-Vertrag will die AOK Sachsen-Anhalt den Weg zu einer wirkungsvollen Behandlung verkürzen", so AOK-Chef Uwe Deh.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps