Epidemie

Immer mehr Masern-Tote auf Philippinen

Veröffentlicht:

MANILA. Der Masernausbruch auf den Philippinen fordert immer mehr Opfer: Seit Jahresbeginn sind an der Virusinfektion 136 Menschen gestorben, berichtet das Gesundheitsministerium des Landes. Etwa 40 Prozent davon seien Kleinkinder bis vier Jahre gewesen. Binnen einer Woche habe sich die Zahl der Erkrankungsfälle auf 8443 annähernd verdoppelt. Teams in Regierungseinrichtungen bieten kostenlose Impfungen an.

Eine Ursache für gesunkene Masern-Impfraten seien schlechte Erfahrungen mit einem Dengue-Impfprogramm, so die Regierung. 2016/17 habe es bei 830.000 Impfungen mit der Vakzine Dengvaxia (Sanofi) mehrere Todesfälle gegeben. Daraufhin ließen viele Eltern ihre Kinder generell nicht mehr impfen – auch nicht gegen Masern, bei denen die Impfstoffe als sicher und wirksam gelten und seit Jahrzehnten im Einsatz sind. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Langzeitkohorte

Arzneimittel-Fehlverordnungen steigern wohl Sterblichkeit im Alter

Lesetipps
Das Wasser eines Aquariums kann mit ungewöhnlichen Erregern besiedelt sein. Dass dies der Grund für die chronische Wunde eines Patienten war, wurde erst klar, als der Patient von seinem Hobby berichtete.

© Mircea Costina / stock.adobe.com

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei

Patientin mit Gichtproblemen an ihren Händen und ihren Fingern.

© doucefleur / stock.adobe.com

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig