Immer mehr Nichtversicherte in den USA

WASHINGTON (cp). Die Zahl der Nichtversicherten in den USA ist seit 2008 stetig gestiegen: Im vergangenen Jahr waren 17,1 Prozent der Amerikaner nicht gegen Krankheit abgesichert, verglichen mit 14,8 Prozent im Jahr 2008.

Veröffentlicht:
Ohne Moos nix los.

Ohne Moos nix los.

© INSADCO / imago

Dies berichten die Forschungsunternehmen Gallup und Healthways, die seit 2008 monatlich den Versicherungsstatus ihrer Landsleute abfragen.

Am gravierendsten ist die Versicherungssituation unter bestimmten Minderheiten. So war zum Beispiel mit 40,7 Prozent eine erschreckend hohe Anzahl der Amerikaner hispanischer Herkunft 2011 nicht krankenversichert.

Deutlich darunter, aber ebenfalls über dem nationalen Durchschnitt, lag die Nicht-Versicherungsrate der Amerikaner afrikanischer Abstammung mit 20,9 Prozent.

Versicherungsstatus hängt am Einkommen

Nicht überraschend war der Einfluss des Einkommens auf den Versicherungsstatus: Bei den Amerikanern mit unter 36.000 Dollar Jahreseinkommen lag die Nicht-Versicherungsrate bei fast einem Drittel (30,5 Prozent).

Die obere Einkommensklasse (ab 90.000 Dolar) war dagegen fast lückenlos abgesichert: Unter ihnen hatten nur 4,4 Prozent keine Versicherung. Ab 2014 soll sich das Bild ändern: Dann treten die Kernpunkte der Gesundheitsreform in Kraft: eine Versicherungspflicht für die meisten Amerikaner, mit umfassenden Finanzhilfen bis in die mittleren Einkommensschichten.

Ein Reformbestandteil, der früher in Kraft getreten ist, hat bereits Wirkung gezeigt: Junge Erwachsene, die in den USA traditionell hohe Nichtversicherungsraten haben, können seit Herbst 2010 bis zum 26. Lebensjahr bei ihren Eltern mitversichert sein.

Seitdem ist die Rate der Nichtversicherten unter den 18-25-jährigen auf 24,5 Prozent gesunken (von 28,2 Prozent in 2009).

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Abenteuerliche Wertewelten

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Leicht geringere Sterblichkeitsrate

Sind Frauen besser bei Ärztinnen aufgehoben?

Kommentar zum Umgang mit aggressiven Patienten in Frankreich

Klima der Gewalt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen