In der Schweiz steigt die Zahl der Ärzte

Veröffentlicht:

BERN (ine). In der Schweiz versorgen derzeit 30 166 Ärzte die 7,7 Millionen Einwohner. Das entspricht einer Zunahme von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, heißt es in der Statistik der Verbindung der Schweizer Ärzte (FMH, Fédération des Médicins Suisses). Der Anstieg ist vor allem auf die Zunahme von Ärztinnen zurückzuführen. 52,7 Prozent der Ärzte arbeiten im ambulanten Sektor, 45,7 Prozent im stationären. Die größte Frauenquote gibt es mit 40,2 Prozent in Krankenhäusern. In der Schweiz sind berufstätige Ärzte im Schnitt 47,8 Jahre alt. In Deutschland sind Klinikärzte im Schnitt 41,06 Jahre alt, niedergelassene Ärzte 51,3 Jahre.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren