Indien: Arzneien in Kliniken bald kostenlos

NEU DELHI (dpa). Das indische Gesundheitsministerium will Patienten in staatlichen Krankenhäusern zukünftig kostenlos mit Nachahmer-Medikamenten versorgen.

Veröffentlicht:

Der Regierung sei ein Antrag für die landesweite Bereitstellung und Verteilung von Generika vorgelegt worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag.

Die Kosten für das Vorhaben beliefen sich in den nächsten fünf Jahren auf insgesamt rund 267 Milliarden Rupien (rund 3,9 Milliarden Euro).

"Sollte diese Initiative Teil des neuen Fünfjahresplans (2012 bis 2017) werden, wäre das ein gewaltiger Schritt, um den Zugang zu Medikamenten erheblich auszuweiten", erklärte die Sprecherin.

Wie indische Medien berichteten, wird im August mit einer abschließenden Entscheidung gerechnet. Sollte diese wie erwartet positiv ausfallen, könnte das Großprojekt bereits im Oktober anlaufen.

Nach Regierungsangaben werden in staatlichen Krankenhäusern und Gesundheitsstationen bislang rund 22 Prozent der 1,2 Milliarden Inder versorgt. Durch die kostenlose Bereitstellung von Generika könnte dieser Wert bis 2017 nach Schätzungen auf über 50 Prozent steigen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren