Kampf gegen Keime

Infektiologen fordern mehr Europa

Veröffentlicht:

BERLIN. Viren und Bakterien machen vor Grenzen nicht halt. Mit einem Warnruf haben nun Infektiologen auf Defizite in der europäischen Abwehr gegen gefährliche Keime aufmerksam gemacht.

Am Wochenende haben die in der Europäischen Union Medizinischer Spezialisten (U.E.M.S) aktiven Infektiologen in einer in Berlin vorgestellten Deklaration ein europaweit harmonisiertes Präventionsmanagement zur Eindämmung von Infektionskrankheiten gefordert. Ausbildungs- und Trainingsstandards im Kampf gegen multiresistente Keime, das Aufkommen neuer und zum Teil lebensbedrohender Infektionskrankheiten, der Mangel an qualitativ hochwertigen Impfstoffen und die nicht ausreichende Expertise in der Migrationsmedizin seien Herausforderungen für alle Ärzte der Welt.

Vor allem der europaweite Austausch und EU-weite Arbeitsmöglichkeiten von Fachleuten müssten möglich werden, sagte U.E.M.S.-Sektions-Vorsitzender Jean Paul Stahl aus Grenoble in Berlin. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung