Inge Jens: Staat geht mit Demenzkranken empörend um

TÜBINGEN (dpa). Inge Jens, die Ehefrau des dementen Rhetorikers Walter Jens (88), ärgert sich über den Umgang der Behörden mit Demenzkranken. Sie muss alle drei Monate nachweisen, dass ihr Mann auch wirklich immer noch dement ist.

Veröffentlicht:

"Die Normen, die bei der Pflege von Demenzkranken angelegt werden, sind grotesk", sagte Jens der Nachrichtenagentur dpa in Tübingen. "Ich muss mir zum Beispiel jedes Vierteljahr bescheinigen lassen, dass mein Mann auch wirklich immer noch dement ist. Es könnte ja sein, dass er schon nicht mehr dement ist und wir immer noch 600 Euro im Monat für seine Betreuung bekommen. Ich finde das empörend."

Außerdem bräuchten demente Menschen anders als klassische Pflegefälle feste Bezugspersonen und jemanden, der etwas mit ihnen unternimmt. "Die Umgebung eines Altenheims ist schrecklich für Demenzkranke. Da bekommen sie überhaupt keine adäquaten Reize mehr", sagte die Literaturwissenschaftlerin, die am 11. Februar 85 Jahre alt wird.

Trotzdem wende der Staat die gleichen Vorschriften wie bei bettlägerigen Patienten an. "Das sind Regelungen aus einer Zeit, als es Demenzerkrankungen zumindest in der Vorstellung der Bürokratie noch gar nicht gab", monierte Jens.

Walter Jens gilt als einer der wichtigsten deutschen Intellektuellen der Nachkriegszeit. Aufgrund seiner Demenzerkrankung ist er rund um die Uhr auf Pflege angewiesen.

In den vergangenen Tagen hatte der ehemalige Fußball-Manager Rudi Assauer für Schlagzeilen gesorgt, als bekannt wurde, dass er an Alzheimer leidet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung