IV-Vertrag in Sachsen

Innovative Versorgung bei Adipositas

AOK Plus und Uniklinik Leipzig gehen neue Wege beim Adipositas-Management.

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Die AOK Plus und das Universitätsklinikum Leipzig haben einen Vertrag zum Adipositas-Management abgeschlossen, der aus Sicht der Vertragspartner mit seiner umfassenden wissenschaftlichen Begleitung bisher in Deutschland einmalig ist.

Er gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche.

Wichtigste Vorteile sind einer gemeinsamen Mitteilung zufolge die verschiedenen Module der Behandlung. Sie sind verzahnt und reichen von der Enährungs- und Bewegungstherapie über die psychologische Betreuung bis zur ambulanten Versorgung.

 In medizinisch begründeten Fällen kann auch ein chirurgischer Eingriff erfolgen, dem sich eine individuelle Nachsorge anschließt.

Krankenhausärzte, Niedergelassene, Therapeuten und Reha-Spezialisten arbeiten sektorenübergreifend Hand in Hand. Die Koordination der Patienten übernehmen speziell ausgebildete Case-Manager des Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums AdipositasErkrankungen (IFB) Leipzig.

Die wissenschaftliche Begleitung des zunächst fünf Jahre laufenden Vertrages erfolgt durch das Universitätsklinikum Leipzig und das IFB, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Dabei sollen auch gesundheitsökonomische Parameter analysiert werden. (fuh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung