Innungskassen halten nichts von Risikopool

BERLIN (fst). Die fünf Innungskrankenkassen, in der IKK e.V. zusammengeschlossen sind, lehnen einen "Pool" ab, aus dem die Kosten für besonders teure Versicherte in der GKV ausgeglichen werden könnten.

Veröffentlicht:

"Die finanziellen Auswirkungen sind minimal, dafür der bürokratische Aufwand immens", sagt Jürgen Hohnl, Geschäftsführer des IKK e.V.. Der sogenannte Hochrisikopool war 2009 mit dem Start des Gesundheitsfonds abgeschafft worden.

Nach Ansicht von Hohnl bestehe kein direkter Zusammenhang zwischen der Zahl der Hochkostenfälle und der Finanzsituation einer Kasse.

Die Erfahrungen mit dem alten Ausgleichspool zeigten, dass "nur geringe finanzielle Umverteilungswirkungen zu erwarten sind", so Hohnl. Demgegenüber wäre der zu erwartende Verwaltungsaufwand hoch.

Eine Absage erteilt der IKK e.V. auch Forderungen nach regionalen Zuschlägen für Hochkostenregionen. Diese Zu- oder Abschläge "verfestigen regionale Versorgungsunterschiede, stabilisieren die Überversorgung in Ballungsräumen und unterminieren die gesetzgeberischen Bemühungen, die Versorgung in ländlichen Gebieten zu verbessern", sagte Hohnl.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung