Inselkrankenhaus Fehmarn scheint langfristig gerettet

Veröffentlicht:

FEHMARN (di). Das Inselkrankenhaus auf Fehmarn steht vor einer zukunftssicheren Lösung. Bis zur Jahresmitte soll das Budget stehen. Zumindest auf Eckpunkte haben sich die Beteiligten in einer Runde unter Leitung von Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg jetzt geeinigt. An der Runde nahmen neben Vertretern der Krankenkassen und des Krankenhausträgers Sana auch die KV, der Landrat des Kreises Ostholstein sowie der Bürgermeister der Stadt Fehmarn teil.

Damit wird deutlich, dass auf der Ostseeinsel nur eine sektorenübergreifende Lösung Erfolgsaussichten hat. Dies hatte sich bereits nach der kurzfristigen Schließung des Hauses vor zwei Jahren abgezeichnet. Grund war die Baufälligkeit des alten Gebäudes. Damals hatten wie berichtet die niedergelassenen Ärzte von heute auf morgen einen wichtigen zusätzlichen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung und der Touristen auf der Insel übernommen. Land und Klinikträger hatten sich dann zu einem Neubau entschlossen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern