Europäische Union

Italiener legen Fokus auf Gesundheit

Italien hat seit Anfang Juli die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Land setzt auf enge Zusammenarbeit in der Gesundheitspolitik.

Veröffentlicht:

Brüssel. Die Anfang Juli gestartete italienische EU-Ratspräsidentschaft räumt der Gesundheitspolitik wegen der grenzüberschreitenden Aspekte für die kommenden sechs Monate auf der europäischen Agenda besondere Priorität ein.

Die italienische Gesundheitsministerin Beatrice Lorenzin misst dabei vor allem der Gesundheitsforschung einen hohen Stellenwert bei.

So will sich die italienische Ratspräsidentschaft dafür stark machen, dass im Rahmen des 3. EU-Gesundheitsprogramms (2014 -2020) besondere Schwerpunkte zugunsten der HIV/Aids-Forschung, der Impfstoffentwicklung, der Erforschung altersbedingter Erkrankungen wie Demenz und Alzheimer sowie der Schmerzforschung und Palliativmedizin gelegt wird.

Ebenso soll der Patientensicherheit und einer effizienten sowie kostenbewussten öffentlichen Gesundheitsversorgung ein besonderes Gewicht beigemessen werden.

In der Vergangenheit hatten Berichte über die mangelhafte Qualität und hygienisch unhaltbaren Zustände in öffentlichen Krankenhäusern Italiens die Öffentlichkeit alarmiert.

Versicherungssysteme sollen auf den Prüfstand

Rom hat sich daher vorgenommen, auf europäischer Ebene die umstrittene Revision der EU-Medizinprodukte-Richtlinie voranbringen zu wollen. Ebenso sollen die europäischen Gesundheitsversicherungssysteme auf den Prüfstand gestellt werden.

Die Italiener wollen während ihrer Präsidentschaft zudem eine intensive Diskussion über Patientensicherheit anstoßen und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten durch grenzüberschreitenden Austausch von best pratice Modellen eindämmen.

Beim EU-Gesundheitsministerrat am 22. und 23. September in Mailand soll auch das Zusammenspiel von Medizinforschung, pharmazeutischer Industrie und klinischer Forschung auf der Tagesordnung stehen. (taf)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
In Deutschland leben derzeit etwa 96.700 Menschen mit einer HIV-Infektion.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Unternehmen im Fokus

Wie können wir die HIV-Epidemie beenden?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried b. München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“