TK-Umfrage

Jedem Dritten ist Pflege komplett fremd

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Fast jeder Dritte (30 Prozent) der Deutschen ist mit dem Thema Pflege noch nie in Berührung gekommen. Dieses Ergebnis liefert eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK), für die im August rund 1000 Menschen befragt wurden. Demnach hat die Ferne zur Pflegebedürftigkeit deutliche Folgen: Das knappe Drittel ist in Sachen eigener Vorsorge unterdurchschnittlich gut aufgestellt: Fast die Hälfte von ihnen (47 Prozent) hat noch nichts getan, um zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung vorzusorgen. Im Bevölkerungsdurchschnitt sagten das nur 37 Prozent.

Gleichzeitig spielt in der Frage der Vorsorge auch das eigene Alter eine Rolle: Unter den 18- bis 39-Jährigen ist der Anteil derer, die noch nichts getan haben, mit 61 Prozent besonders hoch, heißt es in den am Montag veröffentlichten Studienergebnissen. Gleichzeitig hat aber fast jeder Fünfte (18 Prozent) aus dieser Gruppe eine zusätzliche private Pflegeversicherung abgeschlossen.

In der TK-Umfrage gaben 20 Prozent an, in den vergangenen fünf Jahren selbst eine Person im eigenen Haushalt gepflegt zu haben. 64 Prozent kennen jemanden, der pflegt oder Pflege braucht. (jk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!