Großbritannien

Johnson plant „Masern-Gipfel“

Der neue Regierungschef Johnson will Hausärzte ins Boot holen und im Herbst einen „Masern-Gipfel“ einberufen.

Veröffentlicht:
Großbritannien gilt nicht mehr als masernfrei. Premier Boris Johnson will das ändern. (Archivbild)

Großbritannien gilt nicht mehr als masernfrei. Premier Boris Johnson will das ändern. (Archivbild)

© Han Yan/XinHua/dpa

LONDON. Der neue britische Premierminister Boris Johnson hat den Kampf gegen Masern zur Chefsache erklärt.

Johnson, nur wenige Wochen im Amt, äußerte sich „sehr besorgt“ angesichts der Tatsache, dass die Zahl der Masern-Erkrankungen im Königreich steigt und das Land seinen offiziellen Status als „frei von Masern“ jetzt verloren hat.

Allein im ersten Quartal 2019 wurden in Großbritannien laut Londoner Gesundheitsministerium 231 neue Masern-Erkrankungen gemeldet. Damit gilt Großbritannien laut britischen Medienberichten nicht länger als frei von Masern.

Zentrale Rolle für Hausärzte

Die Hausärzte des staatlichen britischen Gesundheitsdienstes (National Health Service, NHS) sollen offenbar eine zentrale Rolle im Kampf gegen die Infektionskrankheit bekommen.

Regierungschef Johnson sagte, die NHS-Primärärzte würden damit beauftragt, „aktiv in ihren Sprechstunden Masern-Impfungen“ zu promoten. Schwerpunktmäßig sollten Hausärzte die Eltern von Kindern kontaktieren, die noch nicht geimpft wurden.

Dazu sollen aufwendige Info-Kampagnen in den sozialen Netzwerken geschaltet werden und später in diesem Herbst möchte Johnson einen „Masern-Gipfel“ mit Pharmafirmen und Entscheidungsträgern des Gesundheitswesens abhalten.

Laut Gesundheitsministerium erhalten derzeit lediglich 87 Prozent der unter Fünfjährigen ihre zweite Impf-Dosis. Damit wird das Ziel von 95 Prozent deutlich verfehlt.

Die Tatsache, dass Neu-Premier Johnson den Kampf gegen Masern zur Chefsache deklarierte, obwohl die Regierung alle Hände voll mit den Brexit-Vorbereitungen zu tun hat, zeigt nach Einschätzung gesundheitspolitischer Beobachter, wie dringlich die Sache ist. (ast)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?