Großbritannien

Johnson verspricht mehr Geld für Demenzforschung

Veröffentlicht:

London. Der britische Premierminister Boris Johnson will im Falle eines Wahlsiegs im Dezember die Finanzmittel für die Alzheimer-Forschung in den nächsten zehn Jahren verdoppeln. Pro Jahr sollen 83 Millionen Pfund (etwa 97 Millionen Euro) zusätzlich zur Verfügung stehen, erklärte Gesundheitsminister Matt Hancock am Samstag in einem BBC-Interview. Auch die oppositionelle Labour-Partei hatte bereits mehr Hilfen für die Forschung und die Patienten in Aussicht gestellt.

Derzeit leiden etwa 850.000 Menschen in Großbritannien unter Demenz. Innerhalb der nächsten 30 Jahre werden sich Alzheimer-Erkrankungen Prognosen zufolge verdoppeln, vor allem da die Menschen älter werden.

Ärger gab es indes um Forderungen aus der Ärzteschaft, Hausbesuche bei Patienten aus Mangel an Kapazitäten einzuschränken. Dies wies Gesundheitsminister Matt Hancock im Gespräch mit dem Sender „Sky News“ scharf zurück: „Das wird nicht geschehen.“ Hausärzten sei bereits Unterstützung zugesagt worden.

Der Gesundheitsdienst NHS, der hauptsächlich aus Steuergeldern finanziert wird, gilt als marode und überlastet. Patienten müssen oft wochenlang auf einen Termin beim Arzt warten. In Kliniken werden viele Operationen verschoben. Der Brexit und die Zustände im Gesundheitssektor bestimmen weitgehend den Wahlkampf. Die Briten wählen am 12. Dezember ein neues Parlament. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung