50 Jahre DEGAM

Jubiläumskongress rückt Nachwuchs in den Fokus

Wie können junge Ärzte für die Allgemeinmedizin begeistert werden? Das wird eine zentrale Frage des DEGAM-Kongresses sein. Er startet am Donnerstag – und bringt prominente Redner nach Frankfurt.

Veröffentlicht:
Einer der drei prominenten Gastredner auf dem DEGAM-Kongress: Dr. Eckart von Hirschhausen, hier bei seinem Bühnenprogramm "Wunderheiler".

Einer der drei prominenten Gastredner auf dem DEGAM-Kongress: Dr. Eckart von Hirschhausen, hier bei seinem Bühnenprogramm "Wunderheiler".

© HERBERT Management

FRANKFURT/MAIN. Wenn am Donnerstag der DEGAM-Kongress startet, dann geht es einerseits um den Blick in die Historie, andererseits jedoch vor allem um den Blick in die Zukunft.

Denn die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) hat ihren 50. Jubiläumskongress unter das Motto "Tradition wahren – Aufbruch gestalten – Hausärzte begeistern" gestellt.

Dabei sieht sich DEGAM-Präsident und Kongressleiter Professor Ferdinand Gerlach dem Spagat ausgesetzt, einerseits den vorhandenen Schwung, den die Allgemeinmedizin als Fach spürt, mitzunehmen und sich zugleich auch neuen Herausforderungen zu stellen.

Neue Themen unter die Lupe nehmen

Neben traditionellen und für Gerlach weiterhin prioritären Themen wie der Nachwuchsförderung, der evidenzbasierten und patientenzentrierten Versorgung chronisch Kranker oder Multimorbidität möchte Gerlach beim Jubiläum in Frankfurt auch neue Themen in den Fokus rücken. Zum Beispiel die Altersmedizin, zu der insbesondere die Betreuung dementer und depressiver Patienten zählt, oder die Themen Überdiagnostik und Übertherapie.

Um diese zu diskutieren, werden laut Gerlach "hochkarätige" Referenten in Frankfurt sprechen: etwa Paul Glasziou aus Australien, Vorreiter der evidenzbasierten Medizin und Vordenker der "Preventing overdiagnosis-Bewegung".

Oder James McCormack aus Kanada, der sich ebenfalls dem Thema "choosing wisley" stellen wird und zudem das Thema Polypharmazie derart "virtuos in Szene" zu setzen vermag, dass er bereits zum "You tube Star" aufgestiegen ist.

Eine humorvolle Keynote der anderen Art hält Dr. Eckart von Hirschhausen: "Humor hilft heilen – Wie die positive Psychologie das Gesundheitswesen verändert".

Eigene Workshops für junge Ärzte

Erstmals wird auf einem großen DEGAM-Kongress auch eine ganze Serie eigener Veranstaltungen für Medizinische Fachangestellte (MFA) und für Studierende sowie junge Ärzte angeboten. Dies sei bisher nur punktuell der Fall gewesen und zeige, welch große Bedeutung die wissenschaftliche Allgemeinmedizin gerade diesen beiden Gruppen beimesse, so Gerlach.

Er ist optimistisch, dass auch der dritte Teil des Jubiläumsmottos "Hausärzte begeistern" in Erfüllung gehen wird. So wird damit gerechnet, dass der 50-jährige Jubiläumskongress bis zu 1000 Kongressteilnehmer – und damit so viele wie noch nie zuvor –anziehen könnte. (ras/jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podiumsdiskussion von Gilead Sciences beim DÖAK 2025 von links: Dr. Nazifa Qurishi, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie, Gemeinschaftspraxis Gotenring Köln; Kelly Cavalcanti, HIV-Aktivistin und Referentin für Gesundheit und Empowerment, Köln, und Martin Flörkemeier, Senior Director Public Affairs, Gilead Sciences, München

© Gilead

Unternehmen im Fokus

HIV-Versorgung: Vertrauen in unruhigen Zeiten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar