Missbrauchsbeauftragter

Jugendamt besser ausstatten!

Veröffentlicht:

FREIBURG. Angesichts des jahrelangen Missbrauchs eines Neunjährigen im Raum Freiburg fordert der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung Verbesserungen bei Jugendämtern. "Hier ist die Abwägung zugunsten des Kindeswohls völlig daneben gegangen und das Zusammenspiel zwischen Jugendamt und Familiengericht war falsch", sagte Johannes-Wilhelm Rörig am Montag im "Morgenmagazin".

Rörig weiter: "Jugendämter brauchen mehr Personal, müssen besser hineinschauen können in die Familien." Zudem müssten Familienrichter entlastet und fortgebildet werden, um besser mit sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche umzugehen.

In dem Freiburger Fall konnte das Kind nicht dauerhaft aus der Familie genommen werden, obwohl Polizei, Justiz und Jugendamt wussten, dass ein vorbestrafter Sexualstraftäter verbotenerweise mit dem Jungen zusammenwohnte.

Der Junge wurde nach Ermittlerangaben etwa zwei Jahre lang von seiner Mutter im Internet für Sex angeboten. Der Lebensgefährte der Mutter durfte nach Justizangaben seit 2014 keinen Kontakt mit Kindern unter 18 Jahren haben, zog aber trotz gerichtlichen Verbots zu der Frau.

"Ich frage mich zum Beispiel: Warum hat in der Schule niemand was gemerkt davon, was dem Kind angetan wurde?", sagte Rörig. "Ein Kind, das so einer katastrophalen Brutalität ausgesetzt ist, sendet Signale." Lehrer bräuchten Basiswissen zum Thema sexuelle Gewalt, um sensibel zu sein.

"Wir müssen den Kampf gegen sexuelle Gewalt viel konsequenter führen", forderte der Experte. "Wir brauchen in Deutschland dringend ein Kindesmissbrauchsbekämpfungsgesetz."(dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?