KBV will Nachschlag auf die Vergütung

Veröffentlicht:

Am Mittwoch Hearing zum Versorgungsgesetz

BERLIN (HL). Mit einem dicken Forderungspaket geht die KBV am Mittwoch in die Ausschuss-Anhörung zum Versorgungsgesetz.

Einer der wichtigsten Punkte: ein Nachschlag für diejenigen KVen, deren morbiditätsbedingte Gesamtvergütung pro Versichertem unter dem Bundesdurchschnitt liegt. Die Mehrkosten für die Kassen hat die KBV nicht beziffert.

Zustimmung wird die geplante Regionalisierung der Honorarverteilung finden. Bis auf wenige Ausnahmen, etwa die Trennung der haus- und fachärztlichen Vergütung, will sich die KBV hier aus der Verantwortung zugunsten der regionalen KV-Vorstände zurückziehen.

Ein Kernstück der geplanten Reform der Versorgungsstruktur, der neue spezialärztliche Sektor, findet - nach dem Votum der KBV-Vertreterversammlung - nur bedingt Zustimmung der Vertragsärzte. Die KBV reklamiert das Recht der KVen, dass über sie die Abrechnung erfolgt - und nicht direkt zwischen Ärzten und Krankenkassen. Der Bundesausschuss soll nur Qualifikations- und Qualitätsforderungen definieren. Alles andere soll in dreiseitigen Verträgen geregelt werden.

Lesen Sie dazu auch: Die KBV begehrt abermals einen Nachschlag

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?