KV Bayerns regt "Gesundheitsfonds light" an

MÜNCHEN (sto). Regionale Spielräume in der Finanzierung der ambulanten Versorgung haben die KV und die Kassenzahnärztliche Vereinigung Bayerns (KVB und KZVB) gefordert.

Veröffentlicht:

Da der Gesundheitsfonds nicht dazu geeignet sei, die Finanzierung besonderer regionaler Versorgungsstrukturen zu garantieren, sollte ein "Gesundheitsfonds light" eingeführt werden, regt KVB-Chef Dr. Wolfgang Krombholz an.

Ein Teil der Versichertenbeiträge könnte dann weiterhin in einem zentralen Fonds verwaltet werden, so dass wirtschaftlich stärkere Regionen einen solidarischen Beitrag zur Finanzierung der Versorgung in wirtschaftlich schwächeren Regionen leisten würden.

Ein anderer Teil der Versichertenbeiträge sollte jedoch in den Ländern verbleiben, um damit die dort gewachsenen Versorgungsstrukturen erhalten und ausbauen zu können.

"Wir hätten dann bessere Möglichkeiten, mit den Krankenkassen regionale Verträge zu vereinbaren und die bayerische Versorgungslandschaft aktiv zu gestalten", so Krombholz.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung