KV Brandenburg: Honorarplus unter Morbi-Zuwachs

Veröffentlicht:

POTSDAM (ami). Enttäuscht über die bisherigen Beschlüsse des Bewertungsausschusses zur Honorarentwicklung ab 2010 zeigte sich der Vorsitzende der KV Brandenburg Dr. Hans-Joachim Helming. Er kritisierte, dass Morbidität und Demografie-Komponente im nächsten Jahr bundeseinheitlich bewertet und erst ab 2012 regional angepasst werden.

Das geht aus seiner Sicht zulasten der neuen Bundesländer und speziell zulasten Brandenburgs. "Was die Politik vollmundig als Segnungen der Honorarreform besonders für den Osten beschrieben hat, das verpufft", so Helming. Brandenburg liege vorn bei Morbidität und Alterung, aber hinten bei der Mittelzuweisung.

Der KVBB-Chef warnte vor zu hohen Erwartungen an die Honorarentwicklung. Er rechnet mit einem Plus von 3,67 Prozent. Im Bundesdurchschnitt soll er laut KBV 3,7 Prozent betragen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?