Hausärzte das „Rückgrat der Versorgung“

KV Bremen kritisiert Knieps für dessen Kritik an Entbudgetierung

Die deutliche Kritik von BKK-Dachverband-Chef Knieps an der Entbudgetierung der Hausärzte sorgt für Unmut. Das Geld sei bei den Allgemeinärzten bestens angelegt, so die KV Bremen.

Veröffentlicht:

Bremen. Mit Unverständnis hat die KV Bremen am Freitag auf die Bemerkung des Vorstandsvorsitzenden des BKK Dachverbandes, Franz Knieps, reagiert, die Entbudgetierung der Hausarztpraxen werde die Versicherten teuer zu stehen kommen.

So erklärten die beiden KV-Vorsitzenden Dr. Bernhard Rochell und Peter Kurt Josenhans: „Wir sind bestürzt darüber, dass die Krankenkassen die Zeichen der Zeit nicht erkennen. Angesichts des sich abzeichnenden Fachkräftemangels ist es geradezu eine gesellschaftliche Pflicht dafür zu sorgen, dass die Attraktivität des Arzt- und Psychotherapeutenberufes gestärkt wird und deren Leistungen endlich vollständig bezahlt werden!“

Die Hausarztpraxen seien das Rückgrat der medizinischen Grundversorgung. Wer hier spare, sorge letztlich dafür, dass die Patienten in den Notaufnahmen der Krankenhäuser erschienen, wo die Versorgung umso teurer se. Neben der Entbudgetierung des hausärztlichen Versorgungsbereiches appellierte die KV an den Gesetzgeber, auch die fachärztliche Versorgung in den Blick zu nehmen.

Knieps hatte am Donnerstag gesagt, dass die vorgesehene Entbudgetierung für die Hausärzte eine spürbare Mehrbelastung für die gesetzliche Krankenversicherung mit sich bringen werde. Das Geld sei „an anderer Stelle deutlich besser“ angelegt. (cben)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung