Gesundheitsreform

KV Hamburg appelliert an Senat

Veröffentlicht:

HAMBURG. Eine Verschlechterung der ambulanten Versorgung erwartet die KV Hamburg, wenn die von der Bundesregierung geplante Gesundheitsreform umgesetzt wird.

Die KV hat den Hamburger Senat aufgefordert, "alles zu unternehmen, um diese Bedrohung der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung in der Hansestadt noch abzuwenden".

 Nach dem derzeitigen Entwurf müsste laut KV jeder fünfte Arzt und jeder dritte Psychotherapeut verschwinden, der ärztliche Bereitschaftsdienst seine Arbeit einstellen und die Wartezeiten würden zunehmen.

Insgesamt müssten 938 Arztsitze von der KV aufgekauft werden, darunter gleich 331 Psychotherapeuten, 155 Internisten und 81 Hausärzte. Laut KV geht der Entwurf an der Versorgungsrealität einer Großstadt vorbei. (di)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht