Brandenburg

KV-Neubau im Zeitplan

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Neubau der KV Brandenburg liegt "absolut im Zeitplan". Das gab KVBB-Chef Dr. Hans-Joachim Helming in der jüngsten VV bekannt. "Wir haben auch den Budgetrahmen eingehalten."

Die Entwurfsplanung sei planmäßig abgeschlossen. Jetzt stehe die Baugenehmigungsplanung an, dann folgten die Detail- und Ausfertigungsplanung. Noch in diesem Jahr soll die Baugrube ausgehoben werden. Baubeginn ist witterungsabhängig spätestens im Frühjahr 2014.

Der Rohbau soll im Herbst 2014 stehen. Denn der Bezug des neuen Gebäudes ist laut Helming für den Spätsommer/Frühherbst 2015 vorgesehen.

Das 28,4 Millionen Euro teure Bauprojekt wird zum Teil aus dem Verkauf vorhandener KVBB-Immobilien und zum Teil aus einer Sonderumlage finanziert, die an die Ärzte zurückgezahlt werden soll. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wegen rechtlicher Bedenken

Hannover: Ärztekammer verbietet Sprechstunde auf dem Marktplatz

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko