KV Thüringen schafft die RLV ab

Veröffentlicht:

WEIMAR (rbü). Ab Juli gilt für Vertragsärzte in Thüringen eine neue Honorarverteilung. Die Vertreterversammlung hat sich bei der jüngsten Sitzung in Weimar über Bedenken der Krankenkassen hinweggesetzt.

In einem Schreiben an die KV Thüringen hatten diese die HVM-Reform als "eindeutige Fehlsteuerung" abgelehnt, die auf dem Rücken der Versicherten ausgetragen werde.

Da vom Gesetzgeber kein Einvernehmen verlangt wird, übergingen die Vertreter das fehlende Benehmen. Kern der Reform ist die Abschaffung der Regelleistungsvolumen (RLV) ab Juli.

Hauptgeschäftsführer Sven Auerswald wies darauf hin, dass die Zuweisung der RLV vor Beginn des neuen Quartals entfällt. Die Kritik der Kassen nannte er überzogen.

Der neue HVM greife auf ein System zurück, das sich von 2002 bis 2008 bewährt und auch vor dem Landessozialgericht standgehalten habe.

Evaluation nach der Herbstabrechnung

Die Vergütung erfolgt zweigeteilt: 65 Prozent der Leistungen werden mit einem festen Orientierungspunktwert vergütet, der Rest wird abgestaffelt. Die KV hat dazu bereits ein Sonderrundschreiben an die Thüringer Ärzte verschickt.

Die Kassen fürchten, dass die restlichen Punktwerte wegen zu geringer Höhe verfallen - vor allem bei den Fachärzten.

Auerswald sieht diese Gefahr nicht, notfalls könne die KV Thüringen jederzeit nachsteuern.

Sobald die Zahlen des Herbstquartals vorliegen, soll eine erste Evaluation erfolgen. In unterversorgten Gebieten soll die Abstaffelung überdies entfallen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evaluation des Mammografie-Screenings

Screening senkt Brustkrebssterblichkeit um 20 bis 30 Prozent

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Abbildung der Nieren und der Nierengefäße.

© CNRI / Science Photo Library

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?