Bremen

KV-Vorstand ist wieder komplett

Veröffentlicht:

BREMEN. Der Jurist Frank Völz ist neuer stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Bremen (KVHB). Das teilt die KV mit. Am Dienstagabend wählte ihn die Vertreterversammlung mit 13 von 19 Stimmen. Er setzte sich gegen zwei Mitbewerber durch.

Frank Völz sei ein "ausgewiesener Fachmann aus dem Gesundheitswesen", so die KVHB. Zuletzt war er Direktor bei der Krankenhaus Buchholz und Winsen gGmbH. Daneben hat der Jurist viele Jahre lang Ärzte in ökonomischen und medizinrechtlichen Fragen vertreten.

Mit Dr. Jörg Hermann als Vorstandsvorsitzenden und Frank Völz als stellvertretenden Vorstand ist das Führungsduo der KV Bremen nun wieder komplett. Die Wahl ist nötig geworden, weil Günter Scherer die KV Bremen zum 1. April 2017 verlassen hatte.

Die Vertreterversammlung hat die Amtszeit von Völz auf drei Jahre bis zum 31. Dezember 2020 festgesetzt. Völz wird voraussichtlich zum 1. Oktober die Arbeit in der KV Bremen aufnehmen. (cben)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus