Bayern

KV startet erste eigene Praxis in Feuchtwangen

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die KV Bayerns hat die bayernweit erste Eigeneinrichtung für den Ort Feuchtwangen beschlossen. Das hat KV-Vorstandschef Dr. Wolfgang Krombholz bei der jüngsten Vertreterversammlung mitgeteilt. Seit Jahren sei die Region Feuchtwangen unterversorgt. Trotz intensiver Bemühungen hätten die freien KV-Sitze nicht nachbesetzt werden können.

Entsprechende Ansätze von Niedergelassenen oder niederlassungsinteressierten Ärzten hätten letztlich nicht realisiert werden können. Daher werde die KVB nun in Abstimmung mit Gemeinden und Ärzten vor Ort eine Eigeneinrichtung etablieren. Räume gebe es schon, in Kürze solle die Suche nach Praxispersonal beginnen. Die KV-Einrichtung sei jedoch nur als Übergangslösung gedacht, bis sich ein Arzt zur Übernahme entschließe. Es solle sichergestellt werden, dass in der Zwischenzeit keine Versorgungsdefizite aufträten. (cmb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus